Starkes Branding für Unternehmen: Warum es den Unterschied macht

Was verstehst du unter dem Wort Branding? Dein Logo, deine Marken Farben oder was ist für dich Branding? Es ist auf jeden Fall weitaus mehr als nur ein schönes Logo oder eine ansprechende Farbpalette. Es ist das Herzstück deines Unternehmens, das deine Werte, deine Vision und die Art und Weise, wie du mit deiner Zielgruppe kommunizierst, widerspiegelt.  

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Warum Branding für den Erfolg deines Unternehmens entscheidend ist.
  • Wie du die passenden Farben und Schriften für dein Branding findest.
  • Und warum Branding weit über visuelle Elemente hinausgeht.

Weshalb hat Branding eine so grosse Bedeutung für dein Unternehmen?

An was erinnerst du dich als Erstes, wenn du an ein Unternehmen denkst? Ist es das Logo, die Art und Weise wie sie kommunizieren, der gesamte Eindruck? Andere Frage, was möchtest du damit erreichen?

Wichtig zu wissen ist hierbei: Dein Branding ist der erste Eindruck, den dein Unternehmen hinterlässt. Deine Kunden werden diese mit dir in Verbindung bringen.

4 Gründe, warum Branding dein Unternehmen stärkt:

 

  1. Wiedererkennungswert: Unterscheide dich von deinen Mitbewerbern. Sorge für ein starkes Branding, dass in den Köpfen deiner Kunden bleibt. Dass dich unverwechselbar macht, deine Einzigartigkeit ausstrahlt.
  2. Vertrauen aufbauen: Wie wichtig die Kundenbindung ist, muss ich dir wohl nicht erklären. Zeigst du den Menschen, wofür du stehst, was dich ausmacht, für welche Werte dein Unternehmen steht, wirst du das Vertrauen deiner Kunden erhalten. Denn sind wir mal ehrlich, wir alle neigen dazu, Marken zu vertrauen, die einen starken visuellen Auftritt haben und klar kommunizieren, wofür sie stehen.
  3. Emotionale Bindung schaffen: Schaffst du es eine emotionale Verbindung, mit deiner Kundschaft aufzubauen, werden sie immer wieder zu dir zurückkehren. Branding spricht die Gefühle deiner Zielgruppe an. Eine starke Marke schafft eine emotionale Verbindung, die deine Kunden dazu bringt, immer wieder zu dir zurückzukehren.
  4. Klare Positionierung: Dein Branding definiert, wer du bist und was du anbietest. Das hilft deine Zielgruppe, zu verstehen warum sie sich für dein Produkt oder deine Dienstleistung entscheiden sollten.

Wie findest du die richtigen Schriften und Farben für dein Branding?

Die Auswahl der passenden Schriften und Farben ist ein zentraler Bestandteil und für die meisten gar nicht mal so einfach. Schliesslich tragen sie dazu bei, wie deine Kunden deine Marke wahrnehmen. Hier sind einige Tipps, für dich:

Farben:

    • Psychologie der Farben: Farben haben eine starke emotionale Wirkung. Beispielsweise steht Grün für Wachstum, Gesundheit und zugleich für Wohlstand und Überfluss während Violett für Luxus und Reichtum steht. Überlege dir also gut, welche Botschaft du mit deiner Farbwahl mitteilen willst.
    • Konsistenz: Wähle ein Farbschema aus 2-5 Farben, die gut miteinander harmonieren und konsistent über alle deine Markenmaterialien hinweg verwendet werden können. Tools wie Adobe Color oder Canva Colors können dir bei der Erstellung einer stimmigen Farbpalette helfen. Diese sind beide kostenlos zu benutzen. Also nichts wie los, tobe dich gerne aus.

Schriften:

    • Lesbarkeit: Wähle Schriften, die gut lesbar sind und zum Stil deiner Marke passen. Serifenschriften wirken traditionell und vertrauenswürdig, während serifenlose Schriften modern und klar erscheinen.
    • Kombination: Kombiniere maximal 2-3 verschiedene Schriftarten, um ein harmonisches Erscheinungsbild zu erhalten. Eine Schrift für Überschriften, eine für Fliesstexte und wenn du magst, eine für das gewisse Etwas, welche du nur ab und zu verwendest.

Branding ist mehr als nur Design

Oft wird Branding auf das Design eines Logos und die Auswahl von Farben reduziert. Doch ein erfolgreiches Branding geht weit darüber hinaus:

Kommunikation: Dein Branding umfasst auch die Art und Weise, wie du mit deiner Zielgruppe sprichst. Ob durch Texte, Social Media Posts, deine Markenstimme sollte konsistent und authentisch sein. Frag dich: Ist deine Marke eher formal oder locker? Sprichst du deine Kunden direkt per Du oder eher per Sie an?

Visuelle und non-visuelle Elemente: Neben Logo und Farben gehören auch andere visuelle Elemente wie Bilder, Grafiken und das Layout deiner Website zum Branding. Aber auch non-visuelle Aspekte wie dein Kundenservice und die Art, wie du auf Anfragen reagierst, prägen das Markenbild.

Kundenerlebnis: Alles, was deine Kunden mit deiner Marke erleben, gehört zum Branding – vom ersten Besuch auf deiner Website über den Kaufprozess bis hin zum Kundenservice. Ein einheitliches und positives Erlebnis stärkt deine Marke und fördert die Kundenbindung.

Was hat Branding mit deiner Zielgruppe zu tun?

Ein erfolgreiches Branding ist immer zielgruppenzentriert. Es spiegelt die Werte, Wünsche und Bedürfnisse deiner Kundschaft wider.

Verständnis ist der Schlüssel: Dein Branding sollte die Werte, Bedürfnisse und Wünsche deiner Zielgruppe widerspiegeln. Je besser du deine Zielgruppe kennst, desto besser kannst du ein Branding entwickeln, das bei ihnen ankommt.

Positionierung im Markt: Dein Branding hilft dir, dich klar im Markt zu positionieren. Indem du dich klar von deinen Mitbewerbern abhebst und gezielt auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe eingehst.

Langfristige Kundenbindung: Ein Branding, das die Sprache und Emotionen deiner Zielgruppe trifft, baut nicht nur Vertrauen auf, sondern schafft auch Loyalität. Deine Kunden werden sich mit deiner Marke identifizieren und eher zu Wiederholungskäufen neigen.

Fazit: Branding ist das Fundament deines Unternehmens

Ein starkes Branding ist mehr als nur ein Logo oder ein paar Farben. Es ist der Kern deiner Marke, der deine Vision, Werte und Verbindung zu deiner Zielgruppe ausdrückt.

Mit einem konsistenten und zielgerichteten Branding schaffst du Wiedererkennungswert, baust Vertrauen auf und stärkst die emotionale Bindung zu deinen Kunden.

Du bist unsicher, wie du dein Branding aufbauen oder stärken kannst? Ich unterstütze dich gerne dabei, eine Marke zu entwickeln, die authentisch ist und deine Zielgruppe begeistert.

Meine Angebot

  • Branding-Strategie und Design
  • Visuelle Identität: Farben, Schriften und Logos
  • Umsetzung auf deiner Website und Social Media

 

Buche dein kostenloses Kennenlerngespräch

Lass uns gemeinsam deine Marke zum Leben erwecken!