Die 7 häufigsten Website Fehler, die dich Kunden kosten

Deine Website sollte ein echter Kundenmagnet sein – doch was, wenn sie genau das Gegenteil bewirkt? Viele Unternehmer verlieren potenzielle Kund:innen, weil auf ihrer Website Fehler auftreten, die Besucher:innen frustrieren. Die gute Nachricht: Mit etwas Know-how kannst du die grössten Website Fehler vermeiden und eine Seite erstellen, die überzeugt. Lass uns die 7 häufigsten Stolpersteine anschauen und wie du sie beheben kannst.

1. Fehlendes Impressum und Datenschutz

Ein rechtlicher Klassiker unter den Website Fehlern: Es fehlen wichtige Pflichtseiten wie das Impressum oder die Datenschutzerklärung. Nicht nur sieht das unprofessionell aus, sondern es kann dir auch rechtliche Probleme einbringen. Besonders in der EU und der Schweiz ist dies ein absolutes Muss.

Wie du diesen Fehler behebst:

  • Erstelle ein vollständiges Impressum mit allen relevanten Angaben (Name, Adresse, Kontakt).
  • Füge eine Datenschutzerklärung hinzu, die klar erklärt, wie persönliche Daten verarbeitet werden.
  • Nutze Tools wie, eRecht 24, privacybee und BrainBox Solutions, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

Tipp: Ein Impressum und Datenschutz sind Pflicht – das Weglassen kann richtig teuer werden.

Für die Datenschutzerklärung empfehle ich dir Privacy Bee. Damit ist deine Datenschutzerklärung in weniger als 5 Minuten erstellt und wird automatisch aktualisiert. Das Beste: Du kannst den Service sogar 14 Tage kostenlos testen. Schau einfach hier vorbei: Privacy Bee.

Dein Impressum kannst du schnell und unkompliziert mit dem Impressum Generator von BrainBox Solutions erstellen. Auch hier sparst du dir viel Zeit.

Bitte beachte: Ich bin kein Anwalt und diese Empfehlungen stellen keine Rechtsberatung dar. Für rechtliche Sicherheit empfehle ich dir, dich mit einem Anwalt oder einer Rechtsberatung abzusprechen, um deine individuellen Anforderungen abzudecken. Besonders bei individuellen Fällen oder komplexen Geschäftsmodellen ist das der sicherste Weg.

 

2. Keine klare Navigation

Ein häufiger Website Fehler ist eine unübersichtliche oder gar fehlende Navigation. Wenn deine Besucher:innen nicht innerhalb weniger Sekunden finden, was sie suchen, verlassen sie deine Seite schneller, als dir lieb ist.

So meidest du diesen Website Fehler:

  • Setze auf klare Menüpunkte wie „Startseite“, „Über mich“, „Leistungen“ und „Kontakt“.
  • Nutze maximal 5-7 Hauptpunkte, um deine Navigation übersichtlich zu halten.
  • Stelle sicher, dass dein Menü auf allen Geräten gut sichtbar ist.
  • Vermeide zu viele Unterpunkte

Tipp: Eine klare Struktur erhöht die Verweildauer deiner Besucher und verbessert deine Conversion-Rate.

3. Langsame Ladezeiten

Niemand wartet gerne. Einer der schlimmsten Website Fehler, der dich Besucher:innen und Kund:innen kosten kann, sind langsame Ladezeiten. Studien zeigen, dass 40% der Nutzer:innen abspringen, wenn eine Website länger als drei Sekunden lädt.

Wie du Ladezeiten optimierst:

    • Reduziere die Dateigrösse von Bildern mit Tools wie TinyPNG.
    • Nutze Optimierungstools wie Autoptimize
    • Überprüfe deine Website regelmässig mit Tools wie Google PageSpeed Insights.

Tipp: Schnelle Ladezeiten erhöhen nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern verbessern auch dein SEO-Ranking.

4. Schlechte Lesbarkeit

Schlechte Lesbarkeit ist ein unterschätzter Website Fehler, der Besucher:innen schnell vergrault. Zu kleine Schrift, chaotisches Layout oder unzureichende Kontraste machen das Lesen anstrengend – und wer will sich das freiwillig antun? Deine Inhalte können noch so gut sein, wenn sie nicht lesbar sind, war die ganze Mühe umsonst.

Wie du diesen Fehler vermeidest:

    • Wähle eine gut lesbare Schriftart und eine Schriftgröße von mindestens 16px.
    • Achte auf ausreichend Kontrast zwischen Text und Hintergrund.
    • Strukturiere Texte mit Absätzen, Zwischenüberschriften und Listen.

    Tipp: Teste deine Website auf Lesbarkeit, indem du sie auf verschiedenen Geräten ausprobierst – besonders auf Smartphones.

5. Zu viele Pop-ups und Banner

Ein häufig übersehener Website Fehler: Deine Seite ist überladen mit Pop-ups, Bannern und anderen störenden Elementen. Was gut gemeint ist (z. B. Newsletter-Anmeldungen), kann schnell abschreckend wirken.

Lösung:

  • Nutze Pop-ups sparsam und strategisch, z. B. für Newsletter-Anmeldungen oder Aktionen.
  • Stelle sicher, dass Pop-ups leicht weggeklickt werden können.
  • Vermeide automatisch startende Videos und aufdringliche Werbung.

Tipp: Weniger ist oft mehr. Ein gut platziertes Pop-up kann Wunder wirken, ohne zu nerven.

6. Fehlende Kontaktmöglichkeiten

Du bietest grossartige Inhalte und Besucher:innen interessieren sich für dein Angebot – aber sie finden keine Möglichkeit, dich zu kontaktieren? Ein absolutes No-Go. Fehlt ein Kontaktformular oder eine E-Mail-Adresse, suchen sie sich schnell eine Alternative.

Wie du Kontaktmöglichkeiten integrierst:

  • Integriere ein übersichtliches Kontaktformular auf deiner Website.
  • Zeige deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer gut sichtbar an (z. B. im Footer oder auf einer separaten „Kontakt“-Seite).
  • Nutze Call-to-Actions wie „Jetzt Kontakt aufnehmen“, um die Besucher:innen zur Kontaktaufnahme zu ermutigen.

Tipp: Menschen lieben es, wenn es einfach geht. Mach die Kontaktaufnahme so unkompliziert wie möglich.

7. Veraltete Inhalte

Ein klassischer Website Fehler: Deine Inhalte sind nicht aktuell. Ein Blogpost von vor zwei Jahren oder Veranstaltungen, die längst vorbei sind, schrecken potenzielle Kund:innen ab und hinterlassen einen unprofessionellen Eindruck.

Vermeide solche Fehler, in dem du diese Dinge befolgst:

  • Aktualisiere regelmässig Blogposts, Angebote und Veranstaltungen.
  • Lösche alte Inhalte oder markiere sie als archiviert.
  • Plane Content-Updates in deinen Arbeitsalltag ein, z. B. ein neues Blog-Update pro Quartal.

Tipp: Frische Inhalte zeigen, dass dein Business aktiv ist und sich weiterentwickelt.

Fazit: Wie vermeidest du diese Fehler?

Die gute Nachricht: Viele dieser Fehler lassen sich leicht beheben – wenn du weisst, worauf es ankommt. Brauchst du Unterstützung dabei, deine Website zu optimieren und sie in einen echten Kundenmagneten zu verwandeln?
Ich helfe dir, die häufigsten Website Fehler zu vermeiden und eine Seite zu erstellen, die deine Zielgruppe begeistert. Buche dir ein kostenloses Kennenlerngespräch und wir finden gemeinsam eine Lösung!

Buche dein kostenloses Kennenlerngespräch

Starte jetzt – damit deine Website Kunden gewinnt, statt sie zu verlieren.